Schneller, höher, weiter. Dieser Dreiklang ist nicht bei allen positiv belegt. Manchmal verbinden wir damit auch Übertreibung, Ehrgeiz, der eine Nummer zu weit geht, oder sogar Arroganz. Er scheint nicht mehr ganz in die heutige Welt zu passen, in der wir achtsam, nachhaltig und bedacht mit unseren Ressourcen umgehen wollen.
Aber wie sieht’s damit im sportlichen Umfeld aus? Dürfen wir dort nicht nach den Sternen greifen und uns selbst über die Maßen anspornen, sooft wir wollen?
Wir möchten an dieser Stelle Sportpsychologe Dr. Alois Kogler zu Wort kommen lassen. Aus einem Artikel, der bereits 2008 auf medizinpopulaer.at erschein, aber an Aktualität nichts verloren hat:
„Ich will gewinnen!“ Nach diesem Motto haben ganz offensichtlich auch Niki Lauda, Steffi Graf und Armin Assinger während ihrer sportlichen Laufbahn gehandelt, gefühlt und gedacht. Mit ihren beruflichen Erfolgen als Millionenshow-Moderator, Sportjournalistin bzw. Gründer und Chef einer Fluglinie sind die drei heute der beste Beweis dafür, dass man mit den mentalen Fähigkeiten, die im Sport zum Erfolg führen, auch im Berufsleben weit kommen kann. Der frühere Extremkletterer Thomas Bubendorfer gibt sein im Sport gewonnenes Wissen sogar in Kursen an Manager weiter und zeigt vor, wie man lernen kann, seine mentale Stärke zu vergrößern und auf diese Art und Weise den Weg aus der zweiten Reihe in die erste zu finden.
Aber kann das jeder? „Ja, denn die Grundvoraussetzung dafür haben wir alle“, sagt Dr. Kogler. „Das ist nämlich unser Gehirn, das von seiner Struktur her so angelegt ist, dass es sozusagen die antiken Prinzipien ,citius, altius, fortius‘, also ,schneller, höher, stärker bzw. weiter‘ in sich trägt, es möchte Neues tun, möchte Neues entdecken, möchte sich weiterentwickeln.“ Was für die Neandertaler überlebensnotwendig war und sich die Hochleistungssportler zunutze machen, könne, so der Experte weiter, auch dem Angestellten von der Bank ums Eck und der Friseurin im Laden daneben beim Hinaufklettern auf der Karriereleiter helfen. Dafür müssten sie im Prinzip nur drei Fähigkeiten ausbauen, sagt Dr. Kogler. „Das sind das so genannte Commitment oder die Fähigkeit, sich zu engagieren, die Fähigkeit, sich Ziele zu setzen und zu visualisieren, also in Bildern vorauszudenken, wie man diese Ziele erreicht und wie sich der Erfolg anfühlt.“ Drittens, so der Experte weiter, brauche es noch die Fähigkeit, genug Selbstdisziplin aufzubringen, um oft und gut genug trainieren zu können, wie die einzelnen Schritte am Weg zu den Zielen am besten gesetzt werden.
Also, ihr Lieben:
- Denkt positiv!
- Erprobt eure Stärken!
- Setzt euch Ziele!
- Plant eure Schritte!
- Seid kreativ und lernt aus Rückschlägen!
Glaubt an euch – wir tun es auch! 🙂
Belohnung für Siegertypen – Die Medaille mit eigenem Logo
Wir sind der Meinung: Commitment gehört angemessen belohnt. Viel Liebe und auch Ehrgeiz von unserer Seite ist daher in unser Herzensprojekt geflossen: Die Medaille aus Holz. Jedes Engagement soll gebührend anerkannt und gefeiert werden, so unser Mindset. Dabei ist uns die Individualität genauso wichtig wie die Nachhaltigkeit des Produkts. Und so entstanden unsere Medaillen, die man ganz einfach in unserem Shop gestalten kann. Deine eigene Gravur, euer Teamlogo, ein ganz persönlicher Text – all das haben wir für Euch Siegertypen wahr werden lassen. Schau in unseren Shop vorbei und erstelle ein Stück Erfolgs-Erinnerung!